Jahres-Chronik > 2025


Am 23. und 24.08.25 fuhr ich mit meiner kleinen Masters-Trainingsgruppe nach Flöha ins Trainingslager. Wir trafen uns samstags 08.30 Uhr, bezogen unsere Zimmer und Betten und begannen pünktlich 09.00 Uhr mit der ersten Trainingseinheit: Athletik in der Turnhalle. Leider war das Wetter nicht wieder so schön sommerlich wie im letzten Jahr (sodass wir nicht ins Freie konnten), was jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Laufen, Gleichgewichtsübungen, Beinkraft, Rumpfstabilisierung, Armkraft mit dem Theraband und Dehnungsübungen brachten uns alle kräftig ins Schwitzen. Mit Musik und viel guter Laune fühlte es sich jedoch nicht wie hartes Training an. Am Ende teilten wir uns noch in zwei Gruppen und versuchten unser Können mit Floorballschlägern bei kleinen Staffelspielen. Die letzte halbe Stunde bis zum Mittagessen wurde Volleyball gespielt. Nach dem Mittag (Nudeln mit Tomatensauce und Käse) versammelten sich alle im Aufenthaltsraum der Herberge zum Theorieteil. Dieses Jahr beschäftigten wir uns intensiv mit Wenden und Abstößen von der Wand, Gleiten und Tauchzügen. Dabei halfen zur Veranschaulichung kleine Videos. 14.00 Uhr hatte der Regen sich (kurzzeitig) verzogen und wir brachen zu unserer Wanderung auf. Für den geplanten Freibadbesuch war es auch mit Sonne viel zu kalt. Unsere 12 km - Runde führte im Zschopautal über die Finkenmühle bis Braunsdorf und auf der anderen Flussseite durch Wälder und Felder wieder zurück. Während der zwei kleinen Regenschauer suchten wir uns ein geschütztes Plätzchen. Natürlich durfte die Rast am Flussufer zum Kuchenessen nicht fehlen. (Vielen Dank an die zwei Bäcker!) Es war eine angenehme Runde, die viel Zeit für ausführliche und interessante (!) Gespräche bot. 17.30 Uhr hatten wir die Herberge wieder erreicht. Während die einen die Stunde bis zum Abendessen für ein kleines Schläfchen nutzten, spielten die anderen Tischtennis hinter dem Haus. Zum Abendessen grillten wir uns Roster, Steaks und Grillkäse. Zum Draußen sitzen war es viel zu kalt. Also machten wir es uns im Hortzimmer in der Herberge gemütlich und spielten mehrere schöne Spiele. 22.30 Uhr waren alle so müde von der vielen Bewegung und frischen Luft, dass wir dankbar ins Bett fielen.
Der Frühsport am Sonntag begann 06.45 Uhr in der Turnhalle. Obwohl die Teilnahme freiwillig war, waren fast alle dabei. Bei den Athletikübungen merkte jeder die Belastungen des Vortages. Bei dem anschließenden Spiel waren nicht nur schnelle Beine sondern auch künstlerisches Talent und Köpfchen gefragt.
Von 07.45 - 08.30 Uhr aßen wir gemütlich Frühstück und machten uns 09.00 Uhr zu Fuß auf den Weg bis zur Dr.-Lothar-Kreyssig- Förderschule, um die Wendentheorie in die Praxis umzusetzen. Dabei bot das 12,5 m lange Becken mit drei Bahnen und warmem Wasser ideale Bedingungen. Die zwei Stunden Wasserzeit verflogen im nu. Am Ende konnte jeder Brustwende mit Tauchzug, tiefe oder hohe Kraul - und Rückenwende mit Abstoß und Gleitphase sicher, schnell und wettkampfgerecht. Wir haben uns vorgenommen, dies in den folgenden Trainingseinheiten fleißig weiter zu üben. Pünktlich 12.00 Uhr kamen wir zum Mittagessen: Schnitzel, Gemüse und Gnocchi. Nun mussten nur noch die Zimmer geräumt werden, bevor jeder den Heimweg antreten konnte.
Vielen Dank euch allen für die lieben Worte zum Schluss. Es freut mich sehr, dass es für alle ein gelungenes Wochenende war. Schade, dass die beiden krank Gewordenen nicht dabei sein konnten! Ich wünsche uns ALLEN einen guten Start in die neuen Saison und hoffe auf viele gemeinsame Trainingseinheiten.
(c) Ellen, 24.08.2025
© 2025 - Jugendabteilung, CSGH e.V.-Abtl. Schwimmen