Direkt zum Seiteninhalt

TL Flöha - Sommer 2025 - Jugendhomepage der Abteilung Schwimmen der CSGH e.V.

KONTAKT:

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

Aufgrund eines Einbruchs ist die SH am Südring vorübergehend  GESCHLOSSEN!


Chemnitzer SG Helbersdorf e.V., Mittelstraße 17, 09113 Chemnitz

Abtl. Schwimmen - Schwimmjugend


Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Jahres-Chronik > 2025
Freitag
Den Abschluss unseres Sport- und Wettkampfjahres 2024/25 bildete für die Kinder und Jugendlichen wie immer das Sommertrainingslager in Flöha. Letztes Jahr waren diese drei Tage begleitet von Regen und Gewitter. Dieses Jahr stand uns wirklich ein Sommerwochenende bevor und so freuten wir uns auf 30 Teilnehmer und entspannte Tage.
Am Freitag reisten alle zwischen 16.30 Uhr und 18.00 Uhr an. Das Sportcasino empfing uns nicht nur mit sehr leckerem Abendessen, sondern auch mit einer festlichen Tafel und liebevoll verziertem Kuchen zum Jubiläum. (Vielen Dank dafür!) Bei noch sehr warmen Temperaturen verbrachten wir den restlichen Abend natürlich im Freien. Nach einer Erwärmung mit Wurf- und Fangübungen und dem Kennenlernspiel, teilten wir alle in 4 Teams ein. Im Jeder – gegen – Jeden – Prinzip suchten wir das erfolgreichste Team im Hockey – und „Ball über die Schnur“-Spiel. Beim Hockey wurden dabei immer 2 x 5 min gespielt und beim „Ball über die Schnur“ bis ein Team 21 Punkte erreicht hatte. Etwa 1,5 Stunden später stand das Siegerteam fest. Nach dem kleinen Turnier zogen wir uns auf den Spielplatz und in die Sitzecken hinter dem Haus zurück.
Samstag Vormittag
Am Samstag zum Frühsport 06.30 Uhr waren es schon 16°C auf der Tartanbahn. Wir bewegten uns mehr oder weniger intensiv mit verschiedenen Laufübungen und Tempowechseln 8 – 10 Runden auf der Bahn und lockerten uns anschließend im Kreis. 7.45 Uhr gab es endlich Frühstück.
Schon seit einigen Jahren veranstalten wir im Sommer samstags mit allen mehrere kleine Wettkämpfe und suchen unterteilt nach Alter und Geschlecht die vielseitigsten Sportler jeder Kategorie. Dieses Jahr gab es folgende 8 Disziplinen:

  • „Laufen und Merken“ (vier oder sechs Stadionrunden laufen und dabei Blätter zählen, sich merken und eintragen)
  • „Stämme abwerfen“ (Holzstämmchen mit Tennisbällen von der Bank abwerfen)
  • „Zapfen werfen“ (Pinienzapfen in eine hochgehangenen Korb werfen)
  • „Pfeil und Bogen schießen“
  • „Nummernlauf“ (nummerierte Holzscheiben von 1 – 12 in der richtigen Reihenfolge so schnell wie möglich ablaufen)
  • „Hindernisstrecke“ (Strecke ablaufen und pro Runde einen Flaschendeckel mitnehmen)
  • „Weitwurf“ (Federbälle so weit wie möglich werfen)
  • „Waldrätsel“ (einem vorgelesenen Text aufmerksam zuhören und anschließend Fragen beantworten)
               
Trotz des warmen Wetters waren alle super dabei und bemühten sich an jeder Station um gute Leistungen. So war es nicht verwunderlich, dass zum Mittag 12.00 Uhr allen richtigen Hunger hatten und sich auf die Nudeln freuten.
Samstag Nachmittag
Nach einer kurzen Mittagspause fuhren wir mit zwei Bussen vom Förderverein und drei Autos (danke an Lucas fürs Kommen) ins Freibad nach Oederan. Bei inzwischen 25 Grad im Schatten war das 19 Grad kalte Wasser eine echte Erfrischung. Das Bad hat ein 25m- Becken mit Sprungbrettern, ein Erlebnisbecken mit Sprudel und Rutschen, Volleyballplätze, Tischtennis und großzügige Liegeflächen. So waren die 4 Stunden von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr doch eigentlich recht kurz. Zwischendurch gab es vier leckere Kuchen zur Stärkung. (Vielen Dank an Pia und Petra fürs Backen!)
Zurück in der Jugendherberge grillten die Männer für uns Steaks, Roster und Käse, während der Rest die Sitzgelegenheiten hinter dem Haus belegte und es sich so richtig gemütlich machte. 19.30 Uhr gab es endlich Abendessen. Bis 22.30 Uhr waren wir noch draußen und hatten einen sehr entspannten und schönen Abend mit Großfeldschach, Tischtennis, Werwolf, Curling (ohne Eis) oder einfach lesen und quatschen.
Sonntag
Am Sonntag trafen sich die müden Gesichter 7.30 Uhr zum Frühstück. Anschließend begannen wir unsere Vormittags-Trainingseinheit hinter dem Haus, da es dort wenigstens ein bisschen Schatten gab. Aufgrund der heißen und schwülen Luft verkürzten wir jede der drei Stationen auf etwa 15 Minuten: Armkraft mit 1,5l – Wasserflaschen, Arm- und Beinkraft mit Loop-Bändern und Bein- und Rumpftraining an der Koordinationsleiter.  Nach dem Training und der folgenden Dehnung leerten wir die Wasserflaschen ;-), zogen uns fix Badesachen an und gingen noch einmal von 10.30 Uhr bis zum Mittag zur Flöha / Zschopau zum Baden.
 

Nach dem Mittagessen (Schnitzel mit Gemüse), räumten alle die Zimmer und machten sich auf den Heimweg.

(c) Ellen,15.06.2025
Es war ein heißes Wochenende mit sehr viel Spaß und guter Laune!
© 2025 - Jugendabteilung, CSGH e.V.-Abtl. Schwimmen
Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
Jugendhomepage der Abteilung Schwimmen der CSGH e.V. Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“